Wie viel kostet ein Haustier?
Abgesehen von den einmaligen Anschaffungskosten, die sehr unterschiedlich ausfallen können, kostet ein Haustier regelmäßig Geld. Die Grundausstattung schlägt meist mit etwa 100 bis 500 Euro zu Buche, je nach Tierart. Das Futter für Hunde und Katzen kostet in etwa zwischen 50 und 100 Euro im Monat. Tierarztkosten entstehen sehr unregelmäßig. Die jährliche Impfung kostet für einen Hund etwa 50 Euro. Ist das Tier krank, muss es Medikamente bekommen oder gar operiert werden, können schnell Rechnungen von mehreren Hundert oder von über eintausend Euro anfallen.
Die laufenden Kosten sind bei Fischen, Vögeln, Hamstern und Mäusen am niedrigsten – dafür kostet ein komplett eingerichtetes Aquarium oder ein Käfig mit vielen Kletter- und Spielmöglichkeiten mehr als ein Hundekörbchen. Informiere dich vorab über die ungefähren Kosten von Futter und Co. – beispielsweise im Fressnapf Online-Shop.
Wie laufen die ersten Tage mit meinem neuen Haustier ab?
Bevor du das Tier abholst, solltest du die wichtigsten Dinge besorgt haben, die dein Haustier benötigt: In jedem Fall ist dies ausreichend Futter, außerdem ein Körbchen oder eine Decke, ein Katzenklo, eine Hundeleine oder ein Käfig mit Einstreu und Rückzugsmöglichkeiten. Mach zudem die Wohnung tiersicher: Giftige Pflanzen müssen unzugänglich sein und Kabel sollten vor Nagetierzähnen versteckt werden.
Nimmst du einen Hund oder eine Katze auf, solltest du die ersten ein bis zwei Wochen frei haben und die Eingewöhnungszeit zu Hause verbringen können. Verlass dennoch hin und wieder die Wohnung, damit kein zu großer Kontrast zum späteren Alltag entsteht. Lass dem Tier darüber hinaus einfach Zeit, in Ruhe anzukommen, und bedränge es nicht.
Benötige ich eine Genehmigung von meinem Vermieter, um ein Haustier zu halten?
Kleintiere oder Fische kannst du ohne vorherige Rücksprache mit deinem Vermieter halten. Bei Vögeln solltest du an die eventuelle Lärmbelästigung der Nachbarn denken. Um späterem Streit vorzubeugen, empfiehlt sich ein Gespräch vorab. Hunde und Katzen kann der Vermieter verbieten, dementsprechend musst du vor der Anschaffung seine schriftliche Genehmigung einholen.
Wie häufig muss man mit einem Tier zum Tierarzt?
Hunde und Katzen müssen mindestens einmal jährlich zum Tierarzt: sowohl zur Impfung als auch für einen allgemeinen Gesundheitscheck. Zusätzlich steht ein Besuch in der Praxis an, wenn sich das Verhalten des Tieres plötzlich ändert, es selbst das Lieblingsfutter verschmäht und natürlich dann, wenn es offensichtlich krank oder verletzt ist. Auch für Kleintiere wie Kaninchen gibt es Schutzimpfungen, die in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden müssen.