Der wichtigste Wasserwert ist der pH-Wert, der, vereinfacht gesagt, den Säuregehalt des Wassers angibt. Dabei gilt: Je niedriger der Wert, desto saurer. Verändert sich der pH-Wert in den sehr sauren Bereich, ist das für viele Wasserbewohner lebensgefährlich! Deshalb ist es wichtig, den pH-Wert regelmäßig zu messen. Ein zu hoher Nitratgehalt im Aquarium ist nicht direkt gefährlich, aber ein wichtiges Warnsignal. Er ist ein Indikator für eine schlechte Wasserqualität und ‑pflege. Denn ist das Aquarium im Gleichgewicht, fällt nur so wenig Nitrat an, dass die Wasserpflanzen es aufnehmen können und ein möglicher Überschuss durch die regelmäßigen Teilwasserwechsel beseitigt wird.
Den pH-Wert kannst du mit Testsets (z. B. Messstäbchen) bestimmen. Sollte er zwischen 6,5 und 7,5 liegen, ist das für alle hier genannten Aquarienfische in Ordnung. Liegt der pH-Wert deutlich unter 6,5, ist ein sofortiger Teilwasserwechsel nötig.
Zu hohe Nitritwerte sind tödlich für die Bewohner eines Aquariums. Die Nitritwerte steigen durch die Ausscheidungen der Fische und sich zersetzendes Material. Das passiert, wenn sich zu viele Fische im Aquariu befinden oder sich altes Futter am Boden ansammelt. Um dies zu vermeiden, solltest du regelmäßig einen Teilwasserwechsel durchführen.