Terrarientiere, ob im Regenwald- oder im Wüstenterrarium, haben eine Gemeinsamkeit: Richtig wohl fühlen sie sich erst bei Temperaturen, die über der durchschnittlichen Zimmertemperatur liegen. Bei der Simulation der natürlichen Lebensräume Ihrer Tiere ist die Wärme im Terrarium ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Um die Temperatur auf das individuell richtige Niveau anzuheben, gibt es passende Technik: Heizmittel für Terrarien erhalten Sie in unserem Online-Shop von Herstellern wie Lucky Reptile, Namiba Terra, ZooMed, Hagen und Exo Terra.
Im Idealfall simuliert die Terrarium Heizung bzw. das Heizmittel im Tagesverlauf ein Tag-Nacht-Temperaturgefälle entsprechend dem natürlichen Lebensraum der Tiere. Entsprechende Informationen lassen sich anhand der Wetterdaten der Herkunftsländer recherchieren. Einige Beispiele für die Temperaturanforderungen beliebter Terrarientiere:
Diese Beispiele machen die zum Teil erheblichen Temperaturschwankungen deutlich, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere elementar sind.
Um die gewünschten Temperaturen herzustellen, benötigen Sie eine Terrarium-Heizung. In unserem Online-Shop erhalten Sie verschiedene Wärmequellen für die Reptilienhaltung im Terrarium:
Die Leistung Ihrer Terrarium Heizung bzw. den Heizmitteln kontrollieren Sie mit Thermostaten und Thermometern. Die kontinuierliche Überwachung ist unbedingt notwendig, damit es nicht durch eine unbemerkte Fehlfunktion zu Wärmespitzen oder Überhitzung des Terrariums kommt. Zudem müssen die Tiere jederzeit die Möglichkeit haben, der Wärme auszuweichen und sich in eine kühlere Zone des Terrariums zurückzuziehen, wenn es aus irgendeinem Grund zu heiß wird. Selbst Wüstenbewohner wie Bartagamen verbringen die Mittagshitze gerne eingegraben oder im Schatten.